Einführung in die chinesische Flagge
Die chinesische Nationalflagge, auch bekannt als die „Fünf-Sterne-Rote Flagge“, ist ein starkes Symbol der chinesischen Nationalidentität. Sie wurde 1949 von Zeng Liansong entworfen und am 1. Oktober desselben Jahres, dem Gründungstag der Volksrepublik China, offiziell eingeführt. Die Flagge ist reich an Symbolik und repräsentiert die Einheit des Landes unter der Führung der Kommunistischen Partei Chinas.
Design und Symbolik
Die chinesische Flagge hat einen roten Hintergrund mit fünf gelben Sternen in der oberen linken Ecke. Der große Stern symbolisiert die Kommunistische Partei, während die vier kleineren Sterne die vier sozialen Klassen der Nation repräsentieren: Arbeiter, Bauern, Kleinbürger und patriotische Kapitalisten. Rot wird traditionell mit Revolution und Macht assoziiert.
- Der große Stern: Als Symbol der Kommunistischen Partei Chinas überragt er die anderen Sterne und repräsentiert ihre zentrale Rolle in der Führung des Landes.
- Die kleinen Sterne: Diese sind bogenförmig um den großen Stern angeordnet und symbolisieren die Einheit unter der Führung der Partei.
- Die Farbe Rot: Sie wird mit Revolution assoziiert und steht in der chinesischen Kultur auch für Glück und Wohlstand.
- Die Farbe Gelb: Sie wird traditionell mit Licht und Reichtum assoziiert und symbolisiert auch Chinas historische Kultur.
Offizielle Proportionen der Flagge
Die offiziellen Proportionen der chinesischen Flagge sind 2:3. Das bedeutet, dass auf zwei Höheneinheiten drei Breiteneinheiten kommen. Dieses Proportionsmaß ist für die meisten Nationalflaggen Standard und sorgt für ein harmonisches visuelles Gleichgewicht.
Die Einhaltung der Proportionen ist entscheidend für die visuelle Integrität und symbolische Wirkung der Flagge. Sie ermöglichen zudem eine einheitliche Reproduktion in verschiedenen Formaten, sei es für Flaggen an Fahnenmasten oder für Bilder in offiziellen Dokumenten.
Maße und Herstellung
Gemäß den offiziellen Vorgaben muss die Nationalflagge in präzisen Abmessungen hergestellt werden, um die Integrität ihres Designs zu wahren. Gängige Größen sind: 288 x 192 cm, 240 x 160 cm, 192 x 128 cm, 144 x 96 cm und 96 x 64 cm, alle im Seitenverhältnis 2:3.
Flaggenmaße | Typische Verwendung |
---|---|
288 x 192 cm | Verwendung bei großen Zeremonien, in Regierungsgebäuden |
240 x 160 cm | Offizielle Veranstaltungen, Botschaften |
192 x 128 cm | Schulen, öffentliche Einrichtungen |
144 x 96 cm | Verschiedene Verwendungszwecke, Innendekoration |
96 x 64 cm | Persönlicher Gebrauch, Souvenirs |
Die Flaggenherstellung erfordert hochwertige Materialien, um unterschiedlichen klimatischen Bedingungen standzuhalten. Polyester wird häufig aufgrund seiner Festigkeit und Haltbarkeit verwendet, obwohl auch andere Materialien wie Nylon verwendet werden können.
Offizielle Verwendung der Flagge
Die chinesische Flagge wird bei vielen offiziellen und zeremoniellen Anlässen verwendet. Sie weht an Regierungsgebäuden, wird bei Sportveranstaltungen gehisst und bei Staatsbesuchen gezeigt. Die strengen Vorschriften für ihre Verwendung unterstreichen ihre Bedeutung als Symbol des chinesischen Staates.
Die Verwendung der Flagge unterliegt spezifischen Gesetzen, um ihren Respekt zu gewährleisten. Beispielsweise muss sie während der Eröffnungszeremonie jeder Sitzung des Nationalen Volkskongresses gehisst werden. Darüber hinaus wird sie auch zur Begrüßung des Präsidenten bei Staatsbesuchen und internationalen Veranstaltungen verwendet.
Pflege und Respekt für die Flagge
- Die Flagge muss sauber und gepflegt sein. Beschädigte oder verblasste Flaggen müssen ersetzt werden.
- Sie müssen vorsichtig gehisst und eingeholt werden und dürfen niemals den Boden berühren.
- Die Flagge darf ohne entsprechende Genehmigung nicht für kommerzielle oder Werbezwecke verwendet werden.
FAQ
Welche Bedeutung haben die Farben der chinesischen Flagge?
Rot steht für Revolution und Macht, während das Gelb der Sterne das strahlende Licht und die Einheit unter der Kommunistischen Partei Chinas symbolisiert.
Warum hat die chinesische Flagge fünf Sterne?
Der große Stern steht für die Kommunistische Partei, die vier kleineren Sterne für die um sie vereinten gesellschaftlichen Schichten.
Gibt es besondere Regeln für die Verwendung der chinesischen Flagge?
Ja, die Flagge muss respektiert und gemäß bestimmter Richtlinien verwendet werden, insbesondere bei Zeremonien. Offizielle Gebäude.
Darüber hinaus darf die Flagge nicht für Zwecke verwendet werden, die sie herabwürdigen oder diskreditieren könnten, wie z. B. als Tischdecke oder als Kleidung.
Hat sich die chinesische Flagge seit ihrer Entstehung verändert?
Nein, das ursprüngliche Flaggendesign von 1949 ist bis heute unverändert geblieben.
Wie wurde das Flaggendesign ausgewählt?
Das Design wurde nach einem nationalen Wettbewerb ausgewählt und mit der Gründung der Volksrepublik China offiziell angenommen.
Zeng Liansong, der Designer, ließ sich von revolutionären Idealen und der chinesischen Kultur inspirieren, um ein Symbol zu schaffen, das die Einheit und Stärke des Landes unter der Kommunistischen Partei repräsentiert.
Fazit
Die chinesische Flagge mit ihren Proportionen von 2:3 und ihrer tiefgründigen Symbolik ist viel mehr als nur ein Stück Stoff. Es verkörpert die Geschichte, Kultur und die Bestrebungen des chinesischen Volkes. Durch seine Verwendung und Gestaltung spielt es weiterhin eine zentrale Rolle in Chinas nationaler Identität.
Dieses respektierte und geehrte Nationalsymbol erinnert an das Engagement des chinesischen Volkes für seine Geschichte und Zukunft unter einheitlicher Führung. Das Verständnis seiner symbolischen Elemente und Nutzungsregeln ist unerlässlich, um seine Bedeutung im globalen Kontext voll zu erfassen.