Über uns Mehr erfahren

Wer hat die Flagge der Mongolei entworfen oder gestaltet?

Geschichte der mongolischen Flagge

Die Mongolei, ein Binnenstaat in Zentralasien, besitzt eine geschichtsträchtige und symbolträchtige Flagge. Ihre heutige Flagge ist ein starkes Symbol mongolischer Nationalidentität. Um jedoch zu verstehen, wie diese Flagge zu dem wurde, was sie heute ist, müssen wir uns mit ihrer komplexen Vergangenheit befassen.

Historisch gesehen spielte die Mongolei mit dem im 13. Jahrhundert von Dschingis Khan gegründeten Mongolischen Reich eine zentrale Rolle in Asien. Die visuelle Identität und die Symbole der Mongolei haben sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt und wurden von den verschiedenen Dynastien und politischen Regimen beeinflusst, die die Region beherrschten.

Die aktuelle Flagge: Beschreibung und Symbolik

Die Flagge der Mongolei besteht aus drei gleich großen vertikalen Streifen in Rot, Blau und Rot. Auf dem roten Streifen, der dem Fahnenmast am nächsten liegt, befindet sich das Soyombo-Symbol, ein zentrales Emblem der mongolischen Kultur. Das zentrale blaue Band repräsentiert den ewigen Himmel, ein tief im mongolischen Schamanismus und Buddhismus verwurzeltes Konzept. Die roten Bänder symbolisieren die Stärke und Widerstandsfähigkeit des mongolischen Volkes.

Die Farben der Flagge sind ebenfalls mit traditionellen Bedeutungen verbunden. Rot wird oft mit Vitalität und Tapferkeit assoziiert, während Blau kosmische und spirituelle Bedeutung hat und die Verbindung zwischen Erde und Himmel darstellt.

Das Soyombo-Symbol

Das Soyombo ist ein Symbol, das sowohl die Freiheit als auch die Unabhängigkeit der Mongolei verkörpert. Dieses Symbol ist eine Kombination verschiedener geometrischer Figuren, die Feuer, Sonne, Mond, Erde und Wasser sowie philosophische Konzepte von Freiheit und Gerechtigkeit darstellen.

Jedes Element des Soyombo hat eine spezifische Bedeutung:

  • Feuer: ein Symbol für Wohlstand und Wachstum, dargestellt durch drei Flammen, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft symbolisieren.
  • Sonne und Mond: stehen für ewiges Leben und sind traditionelle Symbole der Mongolei.
  • Erde: ein Rechteck, das Stabilität und Gleichgewicht symbolisiert.
  • Wasser: symbolisiert durch ein umgekehrtes Dreieck, das Weisheit und Reinheit symbolisiert.
  • Die beiden nach oben zeigenden Dreiecke: symbolisieren Aufstieg und Aufstieg zum Erfolg.

Wer hat Die Flagge der Mongolei?

Die aktuelle Flagge wurde am 12. Februar 1992 nach dem Übergang der Mongolei zur Demokratie eingeführt. Das Soyombo, das Herzstück der Flagge, hat jedoch ältere Ursprünge. Das Symbol wurde von Zanabazar geschaffen, einem renommierten mongolischen Gelehrten und Künstler des 17. Jahrhunderts, der auch der erste spirituelle Führer des tibetischen Buddhismus in der Mongolei war. Obwohl Zanabazar die Flagge nicht selbst entworfen hat, ist sein Einfluss auf das zentrale Symbol unbestreitbar.

Zanabazar, auch bekannt als Jebtsundamba Khutuktu, war eine Schlüsselfigur in der Entwicklung der mongolischen Kunst und Kultur. Sein Einfluss erstreckte sich nicht nur auf Spiritualität und Philosophie, sondern auch auf die bildende Kunst, wo er mongolische Kulturelemente mit tibetisch-buddhistischen Einflüssen verband.

Entwicklung der mongolischen Flagge

Monarchische und republikanische Periode

Vor der Einführung der heutigen Flagge hatte die Mongolei verschiedene Flaggendesigns, die die politischen Veränderungen des Landes widerspiegelten. Unter dem monarchischen Regime war die Flagge oft mit buddhistischen Symbolen verziert. Mit der Gründung der Mongolischen Volksrepublik im Jahr 1921 wurde eine neue Flagge entworfen, die den Sojombo und andere sozialistische Elemente wie den roten Stern enthielt.

Die Flagge der Mongolischen Volksrepublik war ein starkes Symbol der sozialistischen Ideologie. Der rote Stern, ein Symbol des Kommunismus, wurde über dem Sojombo platziert und verdeutlichte den Einfluss der Sowjetunion auf die Mongolei in dieser Zeit. Die Wahl der Farben, insbesondere Rot, spiegelte das Bekenntnis zu sozialistischen Idealen wider.

Übergang zur Demokratie

Das Ende der kommunistischen Herrschaft in der Mongolei im Jahr 1990 markierte einen Wendepunkt in der Geschichte der Flagge. Die neue Verfassung von 1992 führte die heutige Flagge ohne den roten Stern ein, um die neue Ära der Demokratie und des Pluralismus in der Mongolei zu symbolisieren.

Die Einführung der neuen Flagge ging mit bedeutenden politischen Reformen einher und markierte den Übergang der Mongolei zu einem Mehrparteiensystem und einer Marktwirtschaft. Die Entfernung des roten Sterns symbolisierte den Bruch mit dem sowjetischen Erbe und das Bekenntnis zu einer erneuerten nationalen Identität.

Flaggenverwendung und -protokolle

Die Flagge der Mongolei wird in verschiedenen Kontexten verwendet, um Nationalstolz und Einheit zu symbolisieren. Sie wird bei nationalen Feierlichkeiten, internationalen Sportwettkämpfen und in Regierungsgebäuden gehisst. Am 11. Juli, dem Nationalfeiertag Naadam, ist die Flagge besonders auffällig.

Für die Verwendung der Flagge gelten bestimmte Vorschriften. Beispielsweise muss sie im Morgengrauen gehisst und in der Abenddämmerung eingeholt werden, außer an Feiertagen, an denen sie den ganzen Tag wehen darf. Wenn die Flagge der Mongolei zusammen mit anderen Flaggen gezeigt wird, sollte sie an der ehrenvollsten Stelle platziert werden.

Pflegehinweise

Um die Langlebigkeit der mongolischen Flagge zu gewährleisten, ist es wichtig, bestimmte Pflegeempfehlungen zu beachten. Die Flagge muss regelmäßig gereinigt werden, um Schmutzablagerungen und Verfärbungen vorzubeugen. Es wird empfohlen, sie mit einem milden Reinigungsmittel von Hand zu waschen und an der Luft trocknen zu lassen.

Wenn die Flagge nicht verwendet wird, sollte sie sorgfältig gefaltet und an einem sauberen, trockenen Ort aufbewahrt werden, um Schäden durch Feuchtigkeit oder Insekten zu vermeiden. Im Freien gehisste Flaggen sollten regelmäßig ausgetauscht werden, um Abnutzung oder Ausfransen zu vermeiden.

FAQ

Warum ist Blau in der mongolischen Flagge so wichtig?

Blau ist in der Mongolei eine symbolische Farbe und steht für den ewigen Himmel, eine in der mongolischen Kultur hochgeschätzte Vorstellung. Diese Symbolik wurzelt in schamanischen Traditionen, in denen der Himmel als göttliches Wesen verehrt wird.

Was bedeutet das Feuer im Soyombo-Symbol?

Das Feuer im Soyombo-Symbol symbolisiert Wohlstand und Wachstum. Es wird durch drei Flammen dargestellt, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft symbolisieren. Feuer ist auch ein Symbol der Reinigung und Transformation und spiegelt das Potenzial für Erneuerung und Fortschritt wider.

Hat Zanabazar die aktuelle mongolische Flagge entworfen?

Nein, Zanabazar hat die aktuelle Flagge nicht entworfen, aber er schuf das Soyombo-Symbol, das im Mittelpunkt der Flagge steht. Sein Werk beeinflusste viele Aspekte der mongolischen Kultur, und das Soyombo bleibt eines seiner beständigsten Vermächtnisse.

Welche anderen Flaggen hatte die Mongolei?

Die Mongolei hatte mehrere Flaggen, darunter solche aus der Monarchie und die Flagge der Mongolischen Volksrepublik mit dem roten Stern. Jede Änderung der Flagge spiegelte bedeutende politische und kulturelle Veränderungen im Land wider.

Hat sich die mongolische Flagge in letzter Zeit geändert?

Die letzte größere Änderung fand 1992 mit der Einführung der aktuellen Flagge im Zuge des Übergangs zur Demokratie statt. Seitdem hat sich die Flagge nicht verändert und repräsentiert weiterhin die heutige mongolische Nation.

Fazit

Die Flagge der Mongolei ist ein starkes Symbol nationaler Identität und spiegelt sowohl eine reiche kulturelle Vergangenheit als auch die modernen Bestrebungen des Landes wider. Im Laufe ihrer Geschichte hat sich die Flagge als Reaktion auf politische und soziale Veränderungen weiterentwickelt, wobei wesentliche Elemente der mongolischen Kultur, wie beispielsweise das Soyombo-Symbol, erhalten geblieben sind. Diese Flagge ist nicht nur ein Nationalsymbol, sondern auch ein Spiegelbild der Seele und Geschichte des mongolischen Volkes.

Als solche dient sie als dauerhafte Verbindung zwischen der glorreichen Vergangenheit der Mongolei und ihrer vielversprechenden Zukunft und erinnert gegenwärtige und zukünftige Generationen daran, wie wichtig es ist, ihr nationales Erbe zu bewahren und zu feiern.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.